Die Rasse wurde auch zur Entwicklung und Verbesserung verschiedener Warmblut- und Kaltblutrassen verwendet. Heute werden sie für die landwirtschaftliche Arbeit und das Fahren sowie für die Arbeit unter dem Sattel eingesetzt. Besonders beliebt sind sie für die Jagd und den Springsport, sowohl reinrassig als auch in Anpaarung mit Vollblütern.
Die US American Livestock Breeds Conservancy bewertet ihren Status als kritisch, was bedeutet, dass es eine geschätzte weltweite Population von weniger als 2.000 und weniger als 200 jährliche Registrierungen in den Vereinigten Staaten gibt. Der UK Rare Breeds Survival Trust stuft ihren Status ebenfalls als kritisch ein, da weltweit weniger als 300 weibliche Zuchtstuten registriert sind. Gegenwärtig sind etwa 135 reinrassige Pferde in den USA und Kanada im nordamerikanischen Register eingetragen. Kleine Populationen gibt es auch in Japan, Neuseeland und Australien. Im Jahr 2006 gab es weltweit schätzungsweise 550 Cleveland-Bay-Pferde, von denen etwa 220 Stuten waren; der Fohlenjahrgang 2005 brachte weniger als 50 Fohlen hervor.