Das Rottaler Pferd ist eine der ältesten Warmblutrassen in Deutschland, die bis ins Mittelalter zurückgeht. Sie können vom schweren Warmbluttyp, aber auch vom leichteren Typ sein, da sie von den Bauern universell zum Reiten, Fahren oder auch zur Feldarbeit eingesetzt wurden. In den 1960er Jahren wurde die Rasse Rottaler von der modernen sportlichen Warmblutzucht absorbiert und ihr Brandzeichen “R” wurde in ein “B”, für Bayerisches Warmblut, geändert.
Der Rottaler ist neben dem Ostfriesischen Pferd nachweislich die älteste historisch erwähnte Pferdezucht in Deutschland. Der Ursprung der Pferdezucht lässt sich bis ins 9. Jahrhundert zurückverfolgen. Im Rottal/Niederbayern wurden Pferde arabischer Blutlinien auf der Basis ungarischer Beutepferde gezüchtet.
Im 16. Jahrhundert wurden wertvolle Hengste an Klosterhöfe abgegeben, die auch von den Bauern genutzt werden sollten. Ziel war es, die damaligen Landrassen zu veredeln. Später wurden die Rottaler als schnelle, ausdauernde Militärpferde für Artillerie und Reiten hoch geschätzt. Bis in die 1950er Jahre waren die Rottaler die bedeutendste Warmblutpopulation in Bayern.
Im Jahr 1963 wurde das Brandzeichen von “R” in “B” geändert. Die Umstellung der bayerischen Pferdezucht vom universellen und wirtschaftlichen Warmblut auf ein reines Sportpferd brachte die vielseitigen Rottaler an den Rand des Daseins. Dennoch trägt noch heute ein hoher Prozentsatz der bayerischen Sportpferde Rottaler-Blutlinien.
Rottaler Pferde sind freundlich und gelassen im Charakter, mit einem guten Wesen und ausgeglichenem Temperament. Alle Rottaler Pferde werden einer Wesensprüfung unterzogen.
Das Rottaler Warmblutpferd ist ein edles Universalpferd. Es ist ein hervorragendes, zuverlässiges Pferd zum Reiten, Fahren und für die Freizeit. Es hat kraftvolle, raumgreifende Bewegungen und ist auch zum Springen geeignet. Rottaler sind Allround-Pferde sowohl im Bereich des Freizeitreitens als auch für höhere Ambitionen. Diese traditionelle Vielseitigkeit wird beibehalten und spiegelt sich in der Zuchtprüfung wider.
Erst 1994 revitalisierte eine kleine Gruppe mit nur noch 22 Pferden die Rasse und führte das Zuchtbuch wieder ein. Rottaler werden aus dem Stutenstamm gezüchtet, und heute zählt die Population 80 Pferde. Die Rasse ist vom Aussterben bedroht und kämpft ums Überleben.
Dezschland
regional, Bayern
Kritisch: weniger als 100
160 - 165 cm
Brauner, Dunkelbrauner, Rappe, wenige Abzeichen
Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)
Selten und gefährdet
Rottaler – Rottaler Pferd
Alle meine Bilder von seltenen und gefährdeten Pferden können für den privaten, redaktionellen und kommerziellen Gebrauch lizenziert und auch als Fine Art Print bestellt werden. Darüber hinaus zeigen die Alben nur einen Teil meines großen Archivs. Kontaktiere mich direkt, falls du nicht findest, was du suchst.
Hier sind einige Orte, an denen man diese seltene und bedrohte Rasse sehen und unterstützen kann. Vor allem möchte ich allen danken, die mit mir zusammenarbeiten.
Diese Gruppe ist Teil des Projekts “Vergessene Pferde” und hat zum Ziel, das Bewusstsein für gefährdete Pferderassen zu schärfen und damit zur Erhaltung der Vielfalt der Pferderassen, ferner der freilebenden und wildlebenden Pferde beizutragen.
Die Gruppe informiert und fördert den internationalen Austausch über seltene und gefährdete Pferderassen.
Nimm an meinen Projekten “Vergessene Pferde” und “Freie Pferde” teil und bewirke damit etwas, das zählt. Indem wir seltene und vom Aussterben bedrohte Pferde fotografieren, können wir das Bewusstsein für verschwindende Pferderassen schärfen und so die Vielfalt der Pferde erhalten.
Suchst du professionelle Fotos von seltenen und gefährdeten Pferderassen? Eine kleine Auswahl meiner Bilder findest du in den Zuchtpostings, du kannst aber auch direkt spezifischere Fotos anfordern. Kurz gesagt, alle meine Bilder können für die private, redaktionelle und kommerzielle Nutzung lizenziert werden.
The Pixel Nomad » Pferde der Welt » Vergessene Pferde » Rottaler
Willst du mehr von meinen Fotos sehen? Bitte folge meinen Konten auf Instagram und auf Facebook und verpasse keine neuen Updates und Bilder meiner Projekte.
Suchst du professionelle Fotos von Wildlingen, seltenen Rassen, Pferden in verschiedenen Ländern und großartigen Locations? Eine kleine Auswahl meiner Bilder findest du auf meiner Homepage, aber du kannst auch direkt nach spezifischeren Fotos fragen. Alle meine Bilder können für die private, redaktionelle und kommerzielle Nutzung lizenziert werden.
Melde dich für meinen Explorer Report an und erhalte somit als erstes Infos über neue Explorer Touren, Explorer Days, Fotoabenteuer jeglicher Art und Neuigkeiten zu den geplanten Expeditionen per Mail.